Berlins verborgene Industriekultur

Historische Fabriken in Schöneweide und Köpenick – ein Blick auf die Industriekultur

Industriekultur steht im Spannungsfeld zwischen Bewahrung und Transformation: Viele dieser Orte verlieren ihre ursprüngliche Funktion, gewinnen aber als Räume für Kunst, Forschung oder Wohnen eine neue Bedeutung. Ihr Denkmalwert liegt dabei nicht nur in der Architektur, sondern auch in der Geschichte der Arbeit, der Innovation und des gesellschaftlichen Wandels. In meiner fotografischen Arbeit interessiert mich genau dieser Übergang, wenn Industriebauten zu neuen Formen von Stadt werden. Es geht darum, wie aus Stillstand neue Energie entsteht.

MEHR ENTDECKEN

Holzstege an der Algarve

→ Blog Beitrag

Gendarmenmarkt Berlin

Blick über den Gendarmenmarkt mit Konzerthaus und Französischem Dom – Mischung aus Barock, Klassizismus und DDR-Postmoderne
→ Blog Beitrag

Checkpoint Charlie

Freiraum am Checkpoint Charlie in Berlin zur blauen Stunde mit Blick auf die Brache und die rekonstruierte Grenzbaracke.
→ Blog Beitrag